
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen
MM-Bildung, Maurice Möller, Bodelschwinghstraße 5, 65191 Wiesbaden
(im Folgenden „Veranstalter“) und den Teilnehmenden an Bildungsmaßnahmen, Coachings und Schulungen.
2. Vertragsgegenstand
Der Veranstalter bietet Bildungsmaßnahmen, Coachings und Schulungen im Bereich Sicherheitsgewerbe, insbesondere zur Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung nach § 34a GewO, sowie Maßnahmen zur beruflichen Eingliederung nach § 45 SGB III an.
3. Anmeldung und Vertragsschluss
-
Die Anmeldung erfolgt schriftlich, per E-Mail oder über ein Online-Formular.
-
Mit der Anmeldung erklärt der Teilnehmende verbindlich die Teilnahme.
-
Der Vertrag kommt erst mit der schriftlichen Bestätigung durch den Veranstalter zustande.
4. Teilnahmegebühren und Zahlungsbedingungen
-
Die Teilnahmegebühren richten sich nach der jeweils gültigen Preisliste bzw. dem Angebot.
-
Die Gebühren sind – sofern nichts anderes vereinbart ist – vor Beginn der Maßnahme fällig.
-
Bei geförderten Maßnahmen (z. B. Bildungsgutschein, AVGS) erfolgt die Abrechnung direkt mit dem Kostenträger.
5. Leistungen des Veranstalters
-
Umfang, Inhalte und Dauer der Maßnahme ergeben sich aus dem jeweiligen Programm oder Vertrag.
-
Der Veranstalter behält sich inhaltliche Anpassungen vor, sofern diese dem Ausbildungsziel dienen.
-
Der Unterricht findet überwiegend online statt. Technische Voraussetzungen (Internet, PC, Kamera, Headset) sind vom Teilnehmenden bereitzustellen.
6. Rücktritt, Stornierung und Umbuchung
-
Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Kursbeginn kostenfrei möglich.
-
Bei Rücktritt innerhalb von 14 Tagen vor Kursbeginn werden 50 % der Kursgebühren berechnet.
-
Bei Nichterscheinen oder Abbruch durch den Teilnehmenden ist die volle Gebühr fällig.
-
Umbuchungen auf andere Termine sind nach Absprache möglich.
7. Absage von Veranstaltungen
Der Veranstalter kann Maßnahmen aus wichtigem Grund (z. B. Krankheit des Dozenten, zu geringe Teilnehmerzahl) absagen oder verschieben. Bereits gezahlte Gebühren werden in diesem Fall vollständig erstattet. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
8. Pflichten der Teilnehmenden
-
Teilnehmende sind verpflichtet, die geltenden Regeln und Anweisungen der Dozenten einzuhalten.
-
Bei Online-Veranstaltungen sind ein störungsfreier Ablauf und respektvolles Verhalten sicherzustellen.
-
Urheberrechtlich geschützte Unterlagen dürfen nicht ohne Zustimmung vervielfältigt oder weitergegeben werden.
9. Haftung
-
Der Veranstalter haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
-
Für technische Ausfälle oder Störungen der Internetverbindung beim Teilnehmenden übernimmt der Veranstalter keine Haftung.
10. Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach den Bestimmungen der DSGVO. Es gilt die auf der Website veröffentlichte Datenschutzerklärung.
11. Schlussbestimmungen
-
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
-
Sollte eine Bestimmung unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
-
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Wiesbaden.

