top of page

Datenschutz

Heller Beton
1. Verantwortlicher

Maurice Möller
Bodelschwinghstraße 5
65191 Wiesbaden
E-Mail: info@mm-bildung.de
Telefon: 0179 3993038
Web: www.mm-bildung.de

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Vertrags- und Zahlungsinformationen) ausschließlich gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Die Daten werden nur für festgelegte Zwecke erhoben, verarbeitet und genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich erlaubt oder durch eine Einwilligung gedeckt ist.

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:

  • Durchführung von Bildungsmaßnahmen, Coachings und Prüfungsvorbereitungen

  • Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

  • Nachweispflichten gegenüber Kostenträgern (z. B. Agentur für Arbeit, Jobcenter) gemäß SGB III

  • Abrechnung, Buchhaltung und steuerliche Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

  • Organisation der Online-Kurse (z. B. über Zoom)

  • Wahrnehmung berechtigter Interessen (z. B. Qualitätssicherung, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

4. Kategorien von Daten
  • Stammdaten (Name, Anschrift, Geburtsdatum)

  • Kontaktdaten (Telefon, E-Mail)

  • Vertrags- und Abrechnungsdaten

  • Daten zur Teilnahme an Kursen (Teilnahmeprotokolle, Zertifikate)

  • Kommunikationsdaten über digitale Plattformen (Zoom, E-Mail)

5. Empfänger der Daten
  • Öffentliche Stellen (z. B. Agentur für Arbeit, Jobcenter) im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen

  • Steuerberater, Finanzamt (steuerliche Abwicklung)

  • Technische Dienstleister (z. B. Zoom, Microsoft 365, Webhosting) im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverträgen

  • Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt nicht.

6. Nutzung von Zoom (Videokonferenzen)

Für Online-Schulungen nutzen wir Zoom Video Communications, Inc.

  • Es besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO.

  • Serverstandorte sind auf europäische Rechenzentren ausgerichtet.

  • Teilnehmerdaten (Name, E-Mail, IP-Adresse, Logfiles) werden nur für die Dauer der Nutzung gespeichert.

7. Nutzung von Microsoft 365

Wir verwenden Microsoft 365 zur E-Mail-Kommunikation und Dateiablage.

  • Microsoft ist Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO.

  • Serverstandorte sind in der EU.

  • Es gelten die Zusatzvereinbarungen zur Datenverarbeitung (DPA) von Microsoft.

8. Speicherdauer / Löschung
  • Teilnehmer- und Vertragsdaten: 10 Jahre (gemäß steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten)

  • Anwesenheitslisten und Maßnahmedokumentationen: 3–5 Jahre (gemäß Anforderungen SGB III / AZAV)

  • Bewerbungsunterlagen von Interessenten: 6 Monate (falls kein Vertrag zustande kommt)

  • Technische Logfiles (Zoom etc.): wenige Tage bis max. 1 Monat

9. Rechte der betroffenen Personen

Teilnehmende haben folgende Rechte:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Beschwerden können bei jeder Datenschutzaufsichtsbehörde eingereicht werden, z. B. beim Landesdatenschutzbeauftragten Hessen.

10. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein (Passwortschutz, verschlüsselte Übertragung, Zugriffskontrollen), um personenbezogene Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.

11. Aktualisierung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und angepasst, sobald sich gesetzliche oder organisatorische Änderungen ergeben.

bottom of page